Montenegro hat ca. 630.000 Einwohner und einer Fläche von fast 14.000 qkm. Mit 49 Einwohner pro qkm ist das Land weniger als halb so dicht besiedelt wie Albanien. Im Norden des Landes erstreckt sich das Dinarische Gebirge mit Höhen über 2.500 Meter. Der Landesname (Montenegrinisch Grna Gora) bedeutet "Schwarzes Gebirge" und stammt aus dem Venetischen, einer romanischen Sprache. Die Amtssprache ist Montenegrinisch, eine westliche Variante der Serbischen Sprache.
Die Bevölkerung besteht zu 43 % aus Montenegrinern, zu 32 % aus Serben und zu 8 % aus Bosniaken. Die meisten Einwohner Montenegros gehören der orthodoxen Konfession an. Es gibt allerdings einen Streit zwischen der Serbisch-orthodoxen Kirche und der 1993 gegründeten unabhängigen und autonomen Kirche Montenegros, die international nicht anerkannt ist. Der Euro ist in Montenegro als alleinige Währung inoffiziell eingeführt. Montenegro ist aber noch nicht an der Währungsunion beteiligt.
Landkarte Wikimedia Commons, lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz. |
|||
|