![]() |
Die Donau entsteht östlich
von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der beiden Quellflüsse
Brigach und Breg. Diese Aussage ist jedoch geschichtlich sehr
umstritten. Nicht zu übersehen ist der Donaubrunnen in Donaueschingen.
Über 687 km legt die Donau Die nächsten 350 km legt die Donau in Österreich zurück, eine faszinierende und abwechslungsreiche Landschaft. Es beginnt mit der Schlögener Schlinge. Hier macht die Donau eine Kehrtwendung von 180 Grad. Nun folgt das landschaftlich schönste Gebiet des Oberlaufes, die Wachau. Die Donau durchfließt zwei geschichtsträchtige Städte: Linz und die Landeshauptstadt Wien. Nach 970 Kilometer endet der Oberlauf der Donau an der Hainburger Pforte. Am Felsen von Devin, dem früheren Theben, mündet die March in die Donau. |