Die Donauversickerung
Das Naturfenomen der Donauversinkung ist seit Jahrhunderten bekannt. Auf der Gemarkung Immendingen trifft die Donau auf wasserdurchlässige Schichten des weissen Jura. Das Wasser versinkt, fliesst in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aach-Topf zutage. Im Sommer und Herbst ist das Flussbett der Donau zwischen Möhringen und Immendingen nahezu ausgetrocknet. Bis zu 24.800 Liter pro Sekunde schüttet der Aachtopf, die stärkste Quelle Deutschlands, aus: Donauwasser auf dem Weg zum Bodensee und damit zum "Konkurrenten" Rhein. 170 m beträgt der Höhenunterschied zwischen den Versickerungsstellen und der Aachquelle. Erst weitere Nebenflüsse speisen die Donau erneut mit Wasser. 

 

  The Donauversickerung
The Naturfenomen of the Donauversinkung has been confessed for Centuries. Near Immendingen the Danube encounters on water permeable layers of the white law. The water sinks down, flows in one permanently self-expanding caves systems southern, and steps after on average 60 hours into the 12 km removed Aach. In summer and autumn  the river bed of the Danube is almost dried up between Moehringen and Immendingen. The Aachtopf, the strongest source of Germany, pays up to 24.800 litres per second: Danube water on their way to the Bodensee and thus to the "competitor" Rhine. 170 m is the difference in height between the infiltration places and the Aach source. Further tributaries feeds the Danube with water again.
zurück zur Fotoauswahl - back to the Photo Archiv
  Die Aachquelle
Der Aachtopf ist die grösste Quelle Deutschlands und der Ursprung der Hegauer Aach. Drei Viertel des Quellwassers sind Donauwasser, das bei Tuttlingen in den zerklüfteten Kalksteinen der Schwäbischen Alp versickert. Der 18 m tiefe Quelltopf setzt sich in einer über 400 m langen Quellhöhle fort. Die gewaltige Menge von 8.000 Liter Wasser quillt durchschnittlich in jeder Sekunde aus dem Aachtopf, wobei eine extreme Schwankungsbreite (1.300 bis 24.000 Liter/s) beobachtet wurde. Indem das Wasser der Donau zum 170 m tiefer liegenden Aachtopf fliesst, macht die Aach die junge Donau an durschnittlich 130 Vollversinkungstagen im Jahr zu einem Nebenfluss des Rheins.

Des Rätsels Lösung:  Schon um 1702 wurde die Hypothese aufgestellt, das Wasser der Aachquelle könnte versickertes Donauwasser sein. Aber erst 1877 gelang der Nachweis, indem 200 Zentner Kochsalz, das in die Versickerungsstellen eingegeben wurde, im Aachtopf wieder zum Vorschein kam. Das Wasser benötigt für die 12 bis 19 km lange Passage durch das Kalkgebirge nur 1 bis 7 Tage, weshalb es kaum gereinigt wird und oft trüb ist. Die immense Wasserkraft der Aachquelle wurde seit dem Mittelalter bis um 1950 schon unmittelbar am Aachtopf zum Antrieb einer Mühle, zeitweise auch einer Hammerschmiede, genutzt. Seit 1935/36 wird das Quellwasser in einem Betonkanal einem Elektrizitätswerk flussabwärts zugeführt.
(Quelle: Schautafeln am Aachtopf)

 

  The Aach-Source 
The Aachtopf is the largest source of Germany and the origin of the Hegauer Aach. Three quarters of the spring water are Danube water, which seeps with Tuttlingen in the fissured limestones of the Swabian Alp. The 18 m deep source pot sits down in one over 400 m is enough for source cave away. The enormous quantity of 8.000 litres water pours on the average in each second from the Aachtopf, whereby an extreme range (1,300 to 24,000 litres/s) was observed. As the water of the Danube flows to the 170 m below lying Aachtopf, at aprox. 130 full sinking days in the year the Aach will be the young Danube to a tributary of the Rhine. 

The mystery solution: Already around 1702 the hypothesis was set up, the water of the Aachquelle could be seeping width units Danube water. But only 1877 succeeded the proof, as 200 hundredweights common salt, which was entered into the infiltration places, in the Aachtopf again showed up. The water necessarily for the 12 to 19 km long passage by the lime mountains only 1 to 7 days, why it is hardly cleaned and is often cloudy. Immense water power of the Aachquelle was used since the Middle Ages until around already 1950 directly at the Aachtopf for the drive of a mill, occasionally also a Hammerschmiede. Since 1935/36 the spring water in a concrete duct is supplied to a power station river downward. 
(source: Diagrams at the Aachtopf)

zurück zur Fotoauswahl - back to the Photo Archiv
  Via Claudia (an der Lechmündung)
Die Via Claudia Augusta ist die älteste Römerstraße im bayerischen Alpenvorland. Sie verband das oberitalische Mutterland mit dem Territorium der Provinz Rätien und führte von der Römerstadt Altinum-Altino bei Mestre gegenüber Venedig bzw. vom Po über Verona und Tridentum-Trient an Meran vorbei zum Reschen- Scheideck- und Fernpaß. Von dort stieg sie ins Lechtal ab und lief nach Foetibus-Füssen und Abodiacum-Epfach zur Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum- Augsburg und weiter bis an die Donau. Zwei Meilensteine (von Feltre im Piavetal und Rabland bei Meran) datieren den Ausbau dieser Fernverkehrsroute, die Kaiser Claudius (41 - 54 n. Chr.) seinem Vater Drusus zu Ehren in den Rang einer Staatsstraße erhoben hatte, in die Jahre 46/47 n. Chr. Bis in die Spätamtole (4. Jahrhundert) blieb sie eine der bedeutendsten Verbindungsstraßen über die Alpen und war noch im Hohen Mittelalter bekannt als „Kaiserstraße“, auf der Könige und Herzöge nach Italien zogen.
Im Gelände hat sich auf weite Strecken der häufig schnurgerade Zug der Römerstraße als ein je nach dem Grad der Überackerung meterhoher, oft über 10 m breiter Schotterdamm erhalten. Ihn begleiten seitlich zwei heute obertägig nicht mehr erkennbare Entwässerungsgräben. Die Trasse wird gesäumt von metergroßen, rundlichen Materialgruben, aus denen von Zeit zu Zeit Kies auf die Fahrbahndecke geworfen wurde, wenn Schlaglöcher oder Spurrillen ein zügiges Fahren erschwerten.

 

  Via Claudia (at the mouth of the Lech)
The Via Claudia Augusta is the oldest Roman road in the Bavarian Alpine foreland. It connected the north Italy landscape with the territory of the province Raetien and led of the Rom town Altinum Altino near Mestre opposite of Venice or from the Po across Verona and Tridentum, Trient, at Meran past to the Reschen Scheideck und Fern pass. From there it descended into the "Lechtal" and continued to Foetibus, Fuessen, and Abodiacum Epfach to the province capital Augusta Vindelicum, Augsburg, and ahead to the Danube. Two milestones (of Feltre in the Piavetal and Rabland with Meran) dated the development of this long-distance traffic route, which the emperors Claudius (41 - 54 A.D.) its father Drusus in honours into the rank of a state road, into the years 46/47 A.D. into the Spaetamtole (4th century) had raised remained it one of the most important connecting roads over the alps and was still in the high Middle Ages well-known as "Kaiserstrasse", on which kings and dukes pulled to Italy.
In the area on far distances that kept frequently dead-straight course of the Roman road as, often a crushed stone dam broad meter-high depending upon the degree of the overloading, more than 10 m. Laterally two no longer recognizable drainage channels accompany it. The route will be surrounded meter large, roundish material mines, from which occasionally gravel was thrown on the carriageway pavement, if impact holes made brisk driving more difficult.

 

zurück zur Fotoauswahl - back to the Photo Archiv

© Danube pictures Bernd Fetthauer, Diedorf-Anhausen/Germany